Alpine Escape

Ein minimalistischer Saunaraum im Herzen eines verschneiten Waldes – ein Rückzugsort für echte Erholung.

Überblick über das Projekt

Eingebettet in einen verschneiten Alpenwald, Flucht in die Alpen ist eine maßgeschneiderte Sauna, die minimalistisches Design mit natürlicher Eleganz verbindet. Dieser gemütliche und doch moderne Rückzugsort bietet ein immersives Erlebnis in der Natur. Die raumhohen Fenster bieten einen atemberaubenden Blick auf das umliegende Winterwunderland.

Die Vision

Der Traum des Kunden war klar: einen warmen, einladenden Saunaraum zu schaffen, der mit der verschneiten alpinen Umgebung harmoniert. Zu ihren Hauptzielen gehörten:

  • Immersives Design: Maximierung der Verbindung zwischen Innenkomfort und Gelassenheit im Freien.
  • Haltbarkeit: Stellen Sie sicher, dass die Sauna den harten alpinen Wintern standhält und gleichzeitig ihre elegante Ästhetik beibehält.
  • Natürliche Elemente: Verwendung nachhaltiger Materialien, die sich nahtlos in die Waldumgebung einfügen.

Die Herausforderungen

  1. Witterungsbeständigkeit: Entwurf einer Struktur, die starken Schneefällen, extremen Temperaturen und starken Winden standhält.
  2. Strukturelle Integrität: Das Fundament musste sich an unebenes Gelände anpassen und gleichzeitig die Sauna stabil halten.
  3. Effizienz der Heizung: Optimierung der Isolations- und Heizsysteme zur Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Wärme, auch bei Minusgraden.

Planungs- und Bauprozess

Architektonische Gestaltung:

Spa Prof schuf eine minimalistische rechteckige Struktur mit klaren Linien und großen Glasscheiben für einen ungehinderten Blick auf den Wald. Das warme Licht von innen kontrastiert wunderbar mit dem verschneiten Äußeren und schafft eine gemütliche Atmosphäre.

Materialauswahl:

  • Holz: Zedernholz aus der Region für den Innenbereich, bekannt für seine Haltbarkeit und isolierenden Eigenschaften.
  • Glas: Dreifach verglaste, frostbeständige Paneele speichern die Wärme und sorgen für eine kristallklare Sicht.
  • Fundament: Eine erhöhte Holzplattform, die von Naturstein getragen wird und die Struktur stabil hält und gleichzeitig das Gelände schont.

Aufbau:

  • Die Montage vor Ort sorgte für eine perfekte Anpassung an die Landschaft.
  • Das Außenholz wurde mit speziellen Wetterschutzbehandlungen behandelt.
  • Ein energieeffizientes Heizsystem und eine integrierte Belüftung sorgten auch bei Schneestürmen für eine angenehme Innentemperatur.

Integration im Freien:

Der Außenbereich wurde entworfen, um das Saunaerlebnis zu verbessern, und bietet:

  • Dezente Beleuchtung unter dem Deck, um die eleganten Linien der Struktur hervorzuheben.
  • Natursteinakzente und eine Holzbank zur Abkühlung nach einem Saunagang.
  • Ein kleiner Weg, der zum Wald führt und die Gäste dazu einlädt, die Umgebung zu erkunden.

Die wichtigsten Funktionen

  • Raumhohe Fenster: So können sich die Gäste voll und ganz in die alpine Umgebung eintauchen lassen.
  • Effizientes Heizen: Ein Holzofen und eine fortschrittliche Isolierung sorgen dafür, dass der Innenraum warm und einladend ist.
  • Umweltfreundliches Design: Mit Blick auf Nachhaltigkeit gebaut, mit lokalen Materialien und minimalen Auswirkungen auf die Umwelt.

Warum Alpine Escape auffällt

Flucht in die Alpen ist mehr als nur eine Sauna — es ist ein Erlebnis. Die nahtlose Mischung aus modernem Design und natürlichen Elementen macht es zu einem herausragenden Projekt. Seine Fähigkeit, inmitten einer rauen Winterlandschaft Wärme und Komfort zu bieten, unterstreicht die Expertise von Spa Prof bei der Schaffung funktionaler, schöner und langlebiger Rückzugsorte.

„Das Alpine Escape ist alles, was wir uns erhofft hatten und noch mehr. Es ist die perfekte Balance zwischen modernem Komfort und natürlicher Schönheit. Unsere Gäste sind beeindruckt von der Aussicht und die Wärme im Inneren ist unschlagbar — selbst an den kältesten Tagen. Spa Prof hat wirklich abgeliefert.“

— Daniel Fischer, Besitzer, Alpine Lodge

Das könnte dir auch gefallen